Contenterstellung, SEO, CMS-Pflege

Die Erstellung von Onlineinhalten ist nach Maßstäben von RELEVANCE ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung und strategische Umsetzung erfordert. In der digitalen Welt ist es entscheidend, Inhalte zu produzieren, die nicht nur informativ und ansprechend, sondern auch benutzerfreundlich und suchmaschinenoptimiert sind und einen Call-to-Action auslösen. Hier sind sechs wesentliche Schritte zur erfolgreichen Herstellung von Onlineinhalten:
1. Inhaltliches Onlinekonzept
Der erste Schritt bei der Erstellung von Onlineinhalten ist die Entwicklung eines inhaltlichen Konzepts. Für RELEVANCE legt dieses Konzept fest, welche Themen und Botschaften die Inhalte vermitteln sollen, welche KPIs (Key Performance Indicators) gemessen und bewertet werden. Das geht nur, wenn man seine Zielgruppe genau definiert. Dabei werden Ziele definiert, wie die Steigerung der Markenbekanntheit, die Generierung von Leads oder die Stärkung der Kundenbindung. Das Konzept umfasst die Planung der Art der Inhalte – wie Blogbeiträge, Videos, Infografiken und Whitepapers – und stellt sicher, dass sie auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe abgestimmt sind.
2. Konzept Website, Mobile, App bis ePaper
Aufgrund der vielen Ausspielmöglichkeiten, der digitalen Kanäle Website, mobile Website, App oder ePaper, ist ein übergreifendes Konzept für RELEVANCE für alle Kanäle absolut wichtig. Die zentrale Plattform war in der Regel die Website, die Nutzerzahlen weisen inzwischen aber auf ein immer stärkeres Wachstum von mobilen Anwendungen, Apps und ePaper hin. Jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen und Möglichkeiten. Content zu lesen setzt aber immer Lesbarkeit voraus. Hier unterscheiden sich die Kanäle stark. Allerdings hat RELEVANCE inzwischen auch ein ePaper zum direkten Lesen ohne extra Lesemodus entwickelt. So sehr das Konzept „Mobile First“ inzwischen die Veränderungen der Prioritäten widerspiegelt, so sehr gibt es kein Entweder-oder, sondern nur ein Sowohl-als-auch. Die Website dient weiterhin als Hauptbasis, muss aber mehr denn je mobile Nutzung garantieren. Nur so sind die Inhalte auch auf Rechner, Tablet und Smartphone gut zugänglich. Apps bieten erweiterte Möglichkeiten in CRM und Analyse. Von RELEVANCE entwickelte ePaper ermöglichen es nicht nur, traditionelle Printinhalte digital zu präsentieren, sondern auch die vom Nutzer gelernte traditionelle Lesenutzung mit intelligenten Weiterleitungen wie auch direktem Anschluss an einen Sales Funnel zu ermöglichen.
3. Contenterstellung mit SEO
Die Erstellung von Inhalten erfolgt bei RELEVANCE grundsätzlich suchmaschinenoptimiert (SEO), um sicherzustellen, dass sie von der Zielgruppe gefunden werden. Dieser organische Traffic hat mittel- und langfristig sehr viel Potenzial, wird aber oft beim Markenaufbau oder Produktverkauf unterschätzt. Die Recherche relevanter Keywords und deren Integration in den Text – ohne dabei die Lesbarkeit zu beeinträchtigen – sind nur der Anfang. Auch hier gibt es neue hybride Methoden, emotionales Storytelling mit sachlicher Suchoptimierung zu verbinden. Qualitativ hochwertige Inhalte, die Mehrwert bieten, sind aber weiterhin entscheidend. Dazu zählen ausführliche Blogbeiträge, prägnante Videos und informative Infografiken. RELEVANCE empfiehlt, den Content regelmäßig zu aktualisieren und unbedingt sogar zu erweitern, um stets relevant zu bleiben und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen.
4. Technische Abwicklung mit einem CMS (Content Management System)
Die technische Abwicklung erfolgt in der Regel über ein Content Management System (CMS) wie WordPress, Joomla oder Drupal. Ein CMS ermöglicht es, Inhalte einfach zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu benötigen. Unter anderem können Inhaltsersteller direkt in Eingabefenstern Content in die Website einarbeiten und eine Vorschau zum Prüfen betrachten. Ein gutes CMS bietet Werkzeuge zur SEO-Optimierung, zur Integration von Medien und zur Analyse der Performance der Inhalte. Meist arbeitet RELEVANCE in von Kunden vorgegebenen CMS. Einige dieser CMS bieten durch Plug-ins direkte Weiterleitungen in Shopsysteme, verweisen also direkt in einen existierenden Sales Funnel. Die Wahl des richtigen CMS hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab, wie Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und verfügbare Plug-ins. Lassen Sie sich auch hier gern von RELEVANCE beraten.
5. Vertriebskonzept mit Ausspielkanälen und Social-Media-Marketing
Ein effektives Vertriebskonzept ist auch online entscheidend, um die erstellten Inhalte zu verbreiten und die gewünschte Zielgruppe zu erreichen. Dazu gehören verschiedene Ausspielkanäle wie die eigene Website, E-Mail-Marketing, Newsletter und Social-Media-Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram, X und LinkedIn. Social-Media-Marketing ist das neue Fernsehen. Die große Reichweite gepaart mit genauen Analysewerten spielt eine zentrale Rolle, um die Reichweite zu erhöhen und mit der Zielgruppe in Interaktion zu treten. Durch gezielte Werbekampagnen und regelmäßige Posts können die Inhalte effektiv verbreitet werden. Influencer-Marketing und Kooperationen mit anderen Websites können zusätzliche Reichweite und Glaubwürdigkeit schaffen.
6. Shopanbindung oder Teil vom Shop
Die Integration eines Onlineshops oder die Verknüpfung der Inhalte mit einem bestehenden Shop ist ein weiterer entscheidender Schritt. Ein nahtloses Einkaufserlebnis kann die Conversion-Rate erheblich steigern. Inhalte wie Produktbeschreibungen, Anleitungen oder Blogbeiträge können direkt auf entsprechende Produkte verlinken. Ein integrierter Shop ermöglicht es den Nutzern, Produkte direkt zu kaufen, ohne die Website verlassen zu müssen. Gleichzeitig bleiben die Nutzerdaten für spätere CRM-Maßnahmen in einer Hand. Hierbei ist es wichtig, dass der Shop benutzerfreundlich gestaltet ist und sichere Zahlungsmethoden anbietet. Ein gut integrierter Shop kann durch personalisierte Empfehlungen und Cross-Selling-Techniken den Umsatz weiter steigern.
Die Herstellung von Onlineinhalten ist für RELEVANCE ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Anpassungen und Optimierungen erfordert. Man kann ihn mit der Entwicklung einer Software vergleichen. Die erste Version 1.0 verändert sich durch ständiges Lernen zu weiteren Versionen. Es gibt – anders als im Print – online kein fest definiertes Ende oder eine Pause. Durch eine klare Strategie, qualitativ hochwertige Inhalte und den gezielten Einsatz der richtigen Kanäle können Unternehmen ihre Onlinepräsenz stärken und ihre Zielgruppe effektiv erreichen. Mit den richtigen Tools, einer strategischen Planung und ständiger Erfolgsanalyse erreicht RELEVANCE, dass der Prozess der Inhaltserstellung effizient und zielgerichtet gestaltet wird, um nachhaltigen Erfolg bei der Sichtbarkeit für die Marke und der Hinführung in den Sales Funnel zu gewährleisten.